Wärmetauscher aus Flachrohren
Flachrohrwärmetauscher mit geringem Bauraum
Temperierung von gasförmigen und flüssigen Medien
Flachrohrwärmetauscher werden i.d.R. als Luft-/Luft- oder auch als Luft-/Flüssigkeitswärmetauscher eingesetzt.
Flachrohrwärmetauscher kommen dort zum Einsatz, wo die (Ab-)Luft verschmutzt und der Bauraum begrenzt ist. Insbesondere in der Wärmerückgewinnung gibt es zahlreiche Anwendungsfälle für Flachrohrwärmetauscher als sogenannte Abgas-/Abluftwärmetauscher.
Geringer Bauraum und weniger Druckverluste
Während bei Glattrohrwärmetauschern die Rohrreihen aus runden Rohren bestehen, verfügen die Rohrreihen beim Flachrohrwärmetauscher über ein spezielles Profil (s. Abbildung). Dieses spezielle Rohrprofil bietet in bestimmten Anwendungsfällen Vorteile gegenüber dem Rundprofil. Flachrohrwärmetauscher benötigen bei gleicher Austauschfläche einen geringeren Bauraum als Glattrohrwärmetauscher und sind auch somit leichter. Ferner sind auch die Druckverluste (luftseitig) geringer als beim Glattrohrwärmetauscher.
Gute Reinigungsmöglichkeiten
Ein weiterer Vorteil des Flachrohrwärmetauschers gegenüber dem Glattrohrwärmetauscher ist die bessere Reinigbarkeit. Durch das spezielle Rohrprofil und die Anordnung der Rohrreihen im Wärmetauscher gibt es beim Flachrohr-Wärmetauscher weniger Toträume als bei vergleichbaren Glattrohrwärmetauschern.
Individuelle technische Dimensionierung
Mit modernen CAD- und EDV-Systemen werden die Flachrohr-Wärmetauscher für jeden Einsatzfall individuell ausgelegt und dimensioniert. Nach der Auslegung wird ein drei-dimensionales CAD-Modell erstellt. Die vom Kunden freigegebene CAD-Zeichnung bildet die Grundlage für die Fertigung mit modernsten EDV-gestützten Produktionsanlagen.