Individuelle Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher als Luft-Luft-Wärmetauscher
In vielen Produktionsprozessen entsteht Abwärme in Form von heißen Gasen, die ungenutzt an die Umgebung abgegeben wird. Bei diesen Gasen handelt es sich oft um schadstoffbelastete Luft. Gleichzeitig muss saubere, kalte Außenluft für bestimmte Produktionsprozesse vorgewärmt werden. Mit einem Kreuzstrom-Wärmetauscher als Luft-Luft-Wärmetauscher lassen sich beide Vorgänge so miteinander kombinieren, dass aus heißen, schmutzigen Abgasen saubere, warme Außenluft vorgewärmt wird. Dadurch sparen Sie Energiekosten und verbessern gleichzeitig die CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens.
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten und finden Sie den passenden Kreuzstrom-Wärmetauscher, der speziell für Ihre Einsatzzwecke individuell von uns angefertigt wird.
Rekuperator individuell für Sie angefertigt
Kreuzstrom-Wärmetauscher in Form eines Luft-Luft-Wärmetauscher werden auch als Rekuperatoren bezeichnet. Diese helfen Ihnen dabei, die Energiekosten Ihres Unternehmens erheblich zu senken. Der warme bzw. heiße Luftstrom aus beispielsweise thermischen Verbrennungen wird im sogenannten Kreuz- oder Gegenstromverfahren am kalten Luftstrom der Zuluft in dem Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher vorbeigeleitet. Während dieses Prozesses sind die beiden Luftströme strikt voneinander getrennt, damit es nicht zu einer Vermischung kommt (Leckage kleiner/ gleich 0,5 %). Dabei wird die Wärme (Energie) des heißen, belasteten Luftstroms auf den kalten, sauberen Luftstrom übertragen. Die auf diesem nachhaltigen Wege vorgewärmte Außenluft kann in industriellen Produktionsprozessen an vielen Stellen genutzt werden. Sie eignet sich beispielsweise ideal als vorgewärmte Verbrennungsluft, die einem Brenner zugeführt wird.
Vorteile eines Kreuzstrom-Wärmetauschers
Kreuzstrom-Wärmetauscher bieten im Vergleich zu anderen Wärmetauscher-Modellen kurze Amortisationszeiten. Je nach Betriebs- und Einsatzzeit sind in vielen Fällen Amortisationszeiten von unter sechs Monaten möglich. Das bedeutet, dass sich die Anschaffung eines Kreuzstrom-Wärmetauscher bereits nach dieser Zeit für Ihr Unternehmen bezahlt gemacht hat. Die Plattenabstände sind bei einem Kreuzstrom-Wärmetauscher veränderbar. Das bedeutet, dass Sie bei verschmutzten Abgasen weitere Abstände einstellen können, um die spätere Reinigung zu vereinfachen.
Bedarfsgerechte Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher im passenden Werkstoff
Für jeden Anwendungsfall und unter Berücksichtigung der verschiedenen Umgebungsbedingungen in Ihrem Unternehmen, wird der passende Werkstoff für Ihren Kreuzstrom-Wärmetauscher ausgewählt. Abhängig von der jeweiligen Einbausituation sind ebenfalls passende Übergangsstücke und Aufstellrahmen lieferbar. Darüber hinaus liefern wir Ihnen auch gerne Bypassklappen und weiteres Zubehör. Kommen Sie für etwaige Sonderwünsche gerne auf uns zu. Generell haben Sie die Auswahl zwischen folgenden Werkstoffen:
- Aluminium
- Aluminium epoxidbeschichtet
- Edelstahl (1.4301, 1.4571, 1.4828)
- Edelstahl gasdicht verschweißt
Mit CAD-Modell zum optimalen Wirkungsgrad Ihres Rekuperators
Mit modernen CAD- und EDV-Systemen werden Luft-Luft-Wärmetauscher für jeden Einzelfall individuell ausgelegt und dimensioniert. Die Optimierung erfolgt in Bezug auf den Wirkungsgrad, die Wirtschaftlichkeit und den Druckverlust. Nach der Auslegung mit einer kalibrierten Software wird ein dreidimensionales CAD-Modell des Rekuperators erstellt. Sobald Sie mit dem Entwurf zufrieden sind, beginnen wir mit der Anfertigung des Rekuperators mit modernsten EDV-gestützten Produktionsanlagen. Grundsätzlich können Rekuperators als Einschub- oder Anflanschvariante geliefert werden.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten und finden Sie den passenden Kreuzstrom-Wärmetauscher, der speziell für Ihre Einsatzzwecke individuell von uns angefertigt wird.
- max. 10.000 Pa
- 0,5 % oder gasdicht verschweißt
- Aluminium
- Aluminium epoxidbeschichtet
- Edelstahl (1.4301, 1.4571, 1.4828)
- Edelstahl gasdicht verschweißt